Lavendel ist ein vielseitiges Räucherkraut, das für seine beruhigende, reinigende und harmonisierende Wirkung bekannt ist. Lavendel reinigt, desinfiziert und bringt Klarheit. Es schützt vor Energievampiren und fördert Ruhe sowie Konzentration. Während der Rauhnächte hilft Lavendel, eine entspannte und ausgeglichene Atmosphäre zu schaffen und ist ein wunderbares Räucherwerk für Reinigungsrituale.

Was ist Lavendel?

Lavendel (Lavandula angustifolia) hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum und wird seit der Antike wegen seiner heilenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Im alten Rom wurde Lavendel als reinigende Pflanze verwendet, und im Mittelalter galt er als Schutz vor bösen Geistern. In den Rauhnächten symbolisiert Lavendel Ruhe, Klarheit und eine Verbindung zur eigenen Intuition.

Lavendel wird häufig genutzt, um Motten und Ungeziefer fernzuhalten. Auf energetischer Ebene schützt es vor Energievampiren. Es wirkt sehr stark reinigend und desinfizierend, beseitigt „dicke Luft“ und bringt mehr Klarheit, auch auf mentaler Ebene. Es beruhigt die Nerven und stärkt die Intuition.

Wie wirkt Lavendel beim Räuchern?

  • Beruhigung: Lavendel hilft, Stress abzubauen und einen Zustand der Entspannung zu erreichen.
  • Reinigung: Es klärt die Energien und schafft ein harmonisches Umfeld. Lavendel wirkt stark reinigend und desinfizierend und kann auch zum Ausräuchern von Krankenzimmern verwendet werden.
  • Intuition und Vision: Lavendel unterstützt dabei, die eigene innere Stimme und Botschaften klarer wahrzunehmen. Es unterstützt die Intuition, wirkt auf das dritte Auge (Ajna Chakra, Stirnchakra) und öffnet uns für Visionen.
  • Schutz: Lavendel schützt vor Energievampiren und schützt Frauen und Mädchen während der Menstruation.

Wie wird Lavendel angewendet?

  1. Räuchern: Getrocknete Lavendelblüten und -blätter auf einer Räucherkohle verwenden oder auf ein Räuchersieb auflegen.
  2. Schlafritual: Vor dem Schlafengehen Lavendel räuchern, um einen erholsamen Schlaf zu fördern und die Träume zu harmonisieren.
  3. Kombination: Lavendel kann mit Myrrhe oder Salbei gemischt werden, um eine Kombination aus Reinigung und Beruhigung zu erzielen.

Zum Räuchern werden Blüten und Blätter verwendet. Beim Räuchern von Blüten empfiehlt es sich, sie nicht zu viel Hitze auszusetzen: entweder, indem man die Blüten eher an den Rand des Räuchergefäßes legt oder beim Räuchern auf Kohle die Kohle mit ein wenig Sand bestreut und die Blüten darauf ablegt.

Zu welchen Gelegenheiten passt Lavendel?

Lavendel eignet sich gut für Reinigungsrituale, zum Beispiel in der 4. Rauhnacht. Zur Öffnung für Intuition und Visionen kann es gut während der Rauhnächte eingesetzt werden, beispielsweise in der 7. oder in 10. Rauhnacht.

Es eignet sich auch gut für Jahreskreisfeste, vor allem Imbolc, Ostara und Mabon.