Lavendel ist ein vielseitiges Räucherkraut, das für seine beruhigende, reinigende und harmonisierende Wirkung bekannt ist. Lavendel reinigt, desinfiziert und bringt Klarheit. Es schützt vor Energievampiren und fördert Ruhe sowie Konzentration. Während der Rauhnächte hilft Lavendel, eine entspannte und ausgeglichene Atmosphäre zu schaffen und ist ein wunderbares Räucherwerk für Reinigungsrituale.

Was ist Lavendel?

Lavendel (Lavandula angustifolia) hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum und gehört zur Familie der Lippenblütler. Er wird seit der Antike wegen seiner heilenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Im alten Rom wurde Lavendel als reinigende Pflanze verwendet, und im Mittelalter galt er als Schutz vor bösen Geistern. In den Rauhnächten symbolisiert Lavendel Ruhe, Klarheit und eine Verbindung zur eigenen Intuition.

Die getrockneten Blütenrispen und Blätter werden zum Räuchern verwendet – gerne allein oder in harmonisierenden Mischungen.

Lavendel wird häufig genutzt, um Motten und Ungeziefer fernzuhalten. Auf energetischer Ebene schützt es vor Energievampiren. Es wirkt sehr stark reinigend und desinfizierend, beseitigt „dicke Luft“ und bringt mehr Klarheit, auch auf mentaler Ebene. Es beruhigt die Nerven und stärkt die Intuition.

In der Volksmedizin wird Lavendel als Nervenstärkungsmittel, bei Schlafstörungen, Kopfschmerzen und zur Reinigung von Räumen eingesetzt. Auch spirituell ist er ein Pflanzenverbündeter für Ausgleich, Schutz und Öffnung.

Wie wirkt Lavendel beim Räuchern?

Lavendel wirkt beruhigend, klärend und harmonisierend. Er hilft beim Loslassen, bringt innere Ruhe und schafft Raum für Herzöffnung, Vertrauen und klare Intuition.

  • Beruhigung: Lavendel hilft, Stress abzubauen und einen Zustand der Entspannung zu erreichen.
  • Reinigung: Es klärt die Energien und schafft ein harmonisches Umfeld. Lavendel wirkt stark reinigend und desinfizierend und kann auch zum Ausräuchern von Krankenzimmern verwendet werden.
  • Intuition und Vision: Lavendel unterstützt dabei, die eigene innere Stimme und Botschaften klarer wahrzunehmen. Es unterstützt die Intuition, wirkt auf das dritte Auge (Ajna Chakra, Stirnchakra) und öffnet uns für Visionen.
  • Schutz: Lavendel schützt vor Energievampiren und schützt Frauen und Mädchen während der Menstruation.

Wie wird Lavendel geräuchert?

Zum Räuchern werden Blüten und Blätter verwendet. Beim Räuchern von Blüten empfiehlt es sich, sie nicht zu viel Hitze auszusetzen: entweder, indem man die Blüten eher an den Rand des Räuchergefäßes legt oder beim Räuchern auf Kohle die Kohle mit ein wenig Sand bestreut und die Blüten darauf ablegt.

  • Getrocknete Blüten auf dem Sieb oder mit Trägerstoff (z. B. Sandelholz) sanft verräuchern
  • Auch gemischt mit Harzen oder Kräutern sehr wirkungsvoll

Besonders geeignet in Abendritualen, zur Schlafvorbereitung oder zur energetischen Reinigung mit sanftem Charakter

Wann ist die Verwendung besonders sinnvoll?

  • Bei Stress, Überforderung oder Reizüberflutung
  • Zur Raumklärung, z. B. nach Streit, Krankheit oder Umzug
  • Vor dem Einschlafen oder in Meditation
  • In Ritualen zur Herzöffnung, Traumarbeit oder zur Stärkung der Intuition

Mit welchen Räucherstoffen lässt sich Lavendel gut kombinieren?

  • Rose (für Herz & Selbstliebe)
  • Beifuß (für Reinigung & Schutz)
  • Copal (für spirituelle Öffnung & Licht)

Zu welchen Gelegenheiten passt Lavendel?

Lavendel eignet sich gut für Reinigungsrituale, zum Beispiel in der 4. Rauhnacht. Zur Öffnung für Intuition und Visionen kann es gut während der Rauhnächte eingesetzt werden, beispielsweise in der 7. oder in 10. Rauhnacht.

Es eignet sich auch gut für Jahreskreisfeste, vor allem Imbolc, Ostara und Mabon.

Hinweis zur Anwendung

Lavendel ist allgemein gut verträglich. In der Schwangerschaft wird vom Räuchern generell abgeraten – auch mit Lavendel. Duftempfindliche Personen sollten ihn zunächst in kleiner Menge testen.

FAQ

Was bewirkt Lavendel beim Räuchern?

Er beruhigt, entspannt und bringt Ausgleich auf emotionaler, mentaler und energetischer Ebene.

Kann ich Lavendel mit anderen Kräutern mischen?

Ja – besonders mit Rose, Beifuß, Myrrhe, Copal oder Engelwurz ergibt er harmonisierende Mischungen.

Ist Lavendel für Kinder geeignet?

Grundsätzlich ja – aber nur sparsam verwenden, gut lüften und nicht bei sehr kleinen Kindern direkt im Raum räuchern.