Räucherlexikon
Willkommen im Räucherlexikon – hier findest du überliefertes Pflanzenwissen und Inspiration für deine Rituale im Jahreskreis, in den Rauhnächten oder zur energetischen Reinigung. Nutze die Filter, um gezielt nach Wirkung, Anwendungszeit, Ritualart oder Räucherform zu suchen.
Räucherart
Wirkung
Räucherritual
Räucherzeitpunkt

Alant
Alant ist eine kraftvolle, sonnenhafte Räucherpflanze mit stark aufrichtender und klärender Wirkung. Er bringt Licht ins Dunkel, fördert die Selbstachtung…


Baldrian
Baldrian ist ein geheimnisvoller Räucherstoff mit tiefer Verwurzelung in Mythos, Magie und Heilkunst. Bekannt als Schlaf- und Nervenkraut, entfaltet er…

Beifuß
Beifuß ist eine der ältesten und wichtigsten Räucherpflanzen Europas. Als klassische Schutz- und Reinigungsräucherung wurde er bereits von Kelten, Germanen…

Benzoe
Benzoe gehört zu den beliebtesten Räucherharzen, wenn es um seelische Wärme, Herzöffnung und Geborgenheit geht. Der süßlich-warme Duft erinnert an…

Copal
Copal ist ein helles, lichtvolles Harz, das besonders in der schamanischen Tradition Mittel- und Südamerikas eine zentrale Rolle spielt. Es…

Dammar
Dammar, auch als „Lichtharz“ bekannt, ist ein helles, feinkristallines Harz mit einem klaren, leicht zitronigen Duft. Es wirkt erhebend, lichtbringend…

Drachenblut
Drachenblut ist ein tiefrotes Harz, das seit Jahrhunderten als kraftvolles Schutz- und Reinigungsmittel verwendet wird. Es hat eine intensive, fast…

Eisenkraut
Eisenkraut ist eine alte Ritualpflanze, die in vielen Kulturen als heilig galt. Beim Räuchern entfaltet es eine sanfte, klärende und…