Jahreskreisfest Ostara – Frühlings-Tagundnachtgleiche

Jahreskreisfest Ostara – Frühlings-Tagundnachtgleiche

Wenn Tag und Nacht gleich lang sind und das Licht endgültig siegt, feiern wir Ostara – das Fest der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Es wird um den 20./21. März herum zelebriert und gehört zu den acht Jahreskreisfesten. Die Natur erwacht mit voller Kraft, Knospen platzen auf, Tiere kehren zurück, und auch in uns macht sich neues Leben bemerkbar. Ostara steht für Aufbruch, Gleichgewicht und Wiedergeburt.

Die Göttin Ostara – Licht, Leben und Fruchtbarkeit

Ostara, auch Eostre genannt, ist die germanische Frühlingsgöttin. Sie verkörpert Licht, Jugend, Fruchtbarkeit und das wachsende Leben. Ihre heiligen Tiere sind Hase und Henne, ihre Symbole sind Ei, Blüte und Morgensonne. Der Name der Göttin lebt im englischen „Easter“ und im deutschen „Ostern“ weiter – und auch viele Ostersymbole gehen auf ihre Verehrung zurück.

Ostara bringt das Gleichgewicht zwischen Hell und Dunkel. Sie lädt uns ein, in Harmonie mit uns selbst zu treten und den neuen Kreislauf des Lebens mit offenem Herzen zu begrüßen.

Rituale zur Frühlings-Tagundnachtgleiche

1. Gleichgewichtsritual – Innere Balance finden

Stelle eine Waage oder zwei Schalen auf – eine für Licht, eine für Schatten. Überlege: Was nährt dich? Was belastet dich noch? Was möchtest du stärken?

2. Eier bemalen

Bemale Eier mit Symbolen, Farben oder Wünschen. Sie stehen für Leben und Potenzial. Du kannst sie auf deinen Altar legen oder verschenken. Eine sanfte, kraftvolle Segensgeste.

3. Pflanzritual – Samen für deine Visionen

Pflanze Samen – physisch in die Erde oder symbolisch in dein Tagebuch. Was willst du wachsen lassen? Was darf in diesem Jahreszyklus gedeihen?

Räuchern zu Ostara – Aufbruch & Neubeginn

Passende Räucherstoffe zur Frühlings-Tagundnachtgleiche:

  • Copal – lichtvoll, öffnet Herz und Geist
  • Myrrhe – Erdung & Schutz auf dem Weg ins Licht
  • Thymian – Vitalität, Reinigung, geistige Frische
  • Alant – stärkt Selbstvertrauen und Lebensfreude
  • Engelwurz – bringt Klarheit und lichtvollen Schutz
  • Rose – für Herzöffnung, Freude und inneres Erblühen
  • Weihrauch – segnend

Ostara in unserer Zeit

Ostara ruft uns dazu auf, aus der Winterstarre zu erwachen. Es ist ein Fest für Körper und Seele: Geh nach draußen, spüre die Erde unter deinen Füßen, tanze, bewege dich, schöpfe Kraft aus Licht und Luft.

Fragen zur Reflexion

  • Was möchte in mir neu geboren werden?
  • Wo brauche ich mehr Gleichgewicht?
  • Welche Vision will ich in diesem Jahr zum Blühen bringen?
  • Wie kann ich meine Vision wachsen lassen?

Weiterführende Links

Weitere Tipps und Rituale findest du auf meinem Yoga Blog: Ostara – Anleitung und Rituale

Magst Du Ostara mit mir feiern?

Feiere mit mir das Frühlingsfest Ostara mit Yin Yoga, Qigong und Meditation.

Dieses Fest ist inspiriert von der Göttin Eostre, die als Erneuerin und Hüterin des Frühlingslichts gilt. Ihr Archetyp symbolisiert Wachstum, Kreativität und die Leichtigkeit des Neubeginns. Ostara lädt dich ein, deine eigene Balance zwischen Licht und Dunkelheit zu finden und neue Projekte oder Träume zu säen.

FAQ zu Ostara

Wann wird Ostara gefeiert?

Zur Frühlings-Tagundnachtgleiche um den 20./21. März.

Wer ist die Göttin Ostara?

Germanische Frühlingsgöttin des Lichts, der Fruchtbarkeit und des Neubeginns.

Welche Räucherstoffe passen zu Ostara?

Benzoe, Myrrhe, Rosmarin, Mariengras, Rose, Alant, Engelwurz, Styrax – je nach Vorliebe.

Wie kann ich Ostara einfach feiern?

Gehe in die Natur, zünde eine Kerze an, räuchere, pflanze Blumen oder schreibe deine Frühlingsvisionen auf.

Rauhnächte Anleitung

Die Rauhnächte – Anleitung und Rituale für eine besondere Zeit

Die Rauhnächte, die 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten bzw. Wintersonnenwende und dem Dreikönigstag: Anleitung und Rituale für eine besondere Zeit.

Mein Original Artikel auf meinem Yoga Blog

Magische Rauhnächte

Ähnliche Beiträge