Salbei ist ein traditionelles Räucherkraut, das in Europa seit Jahrhunderten für Heilung, Schutz und Reinigung verwendet wird. Seine vielseitigen Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten Bestandteil vieler energetischer Rituale, insbesondere während der Rauhnächte.
Dieser Artikel handelt vom europäischen Salbei (salvia officinalis). Für den nordamerikanischen Weißen Salbei (salvia apiana) schau hier vorbei: Weißer Salbei (Sage)
Was ist Salbei?
Europäischer Salbei (Salvia officinalis) stammt aus dem Mittelmeerraum und wurde bereits im Mittelalter als „Kraut der Unsterblichkeit“ verehrt. Er galt als Schutzpflanze, die negative Energien vertreibt und Räume klärt. In der Volksmedizin wird Salbei zudem wegen seiner antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
Salbei ist ein wundervolles Reinigungskraut, das neben der feinstofflichen energetischen Wirkung auch auch Küchengerüche neutralisiert.
In der Naturmedizin wird er vor allem als Hustentee verwendet, aber auch bei Beschwerden wie Hitzewallungen, Nachtschweiß, Zahnfleischentzündungen sowie Darmerkrankungen angewandt. Auch in der Frauenheilkunde hat er vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Wie wirkt Salbei beim Räuchern?
- Reinigung: Salbei reinigt sanft die Energie in Räumen und schafft eine harmonische Atmosphäre. Ideal auch nach Krankheiten und bei Umzügen / Neubezügen.
- Schutz: Er bildet eine energetische Barriere gegen negative Einflüsse.
- Beruhigung: Sein angenehmer, herber Duft beruhigt und klärt den Geist und fördert die Konzentration.
Wie wird Salbei angewendet?
- Räuchern: Getrocknete Blätter auf einer Räucherkohle oder in einer Schale verbrennen.
- Ritual: Verwende Salbei bei kleineren Reinigungsritualen oder in Kombination mit anderen Kräutern wie Lavendel oder Rosmarin.
- Alltag: Ideal für sanfte energetische Klärungen im Alltag.
Salbeiblätter können getrocknet auf Kohle geräuchert werden oder einfach in eine Schale geben. Dazu werden die Blätter mit der Hand zu einem Bällchen zusammengepresst und dann angezündet.
Weißen Salbei gibt es auch als sogenannte Räucherbündel (Smudge Sticks) fertig zu kaufen.
Wenn du eine intensivere Reinigungswirkung oder ein kraftvolleres Ritual suchst, könnte Weißer Salbei (Sage) (Salvia apiana) die bessere Wahl sein. Lies mehr über Weißer Salbei in unserem Artikel Weißer Salbei (Sage).
Zu welchen Gelegenheiten passt Salbei?
Salbei ist eine wunderbare Räucherpflanze für alle Rauhnächte. Sie eignet sich auch sehr gut für Jahreskreisrituale, vor allem für Samhain, Jul (Wintersonnenwende) und Imbolc (Lichtmess).
Für mich ist Salbei oder Weißer Salbei neben Weihrauch der Allrounder für die Rauhnächte.
Hinweis zur Anwendung von Salbei
Salbei enthält ätherische Öle und hormonell wirksame Substanzen. In der Schwangerschaft sowie bei hormonell bedingten Erkrankungen wird daher oft vom innerlichen Gebrauch abgeraten.
Beim Räuchern ist die Wirkung deutlich schwächer, doch besonders empfindliche Personen sollten dennoch vorsichtig sein.
Im Zweifel: erst in kleinen Mengen testen und gut lüften.